Im Frühling wurde der EHC Kandersteg vom Favoriten EHC Zunzgen-Sissach in den Playoffs arg zerzaust. Nun wurden diese in Kandersteg empfangen und die Einheimischen sinnten auch Revanche. Daraus wurde nichts, auch wenn das Resultat mit 2:9 Toren ein wenig schlimmer aussieht, als wirklich war.

Vorsätze und Umsetzung
Die Oberländer versuchten während der Woche in ihren Trainingseinheiten die aggressive und aufsässige Spielweise in allen Zonen einzuüben. Sie wollen gegen die spielerisch und läuferisch sehr starken Gäste mit diesen Mitteln nicht ins Spiel kommen lassen. Nun, die allzu deutlichen Niederlagen in den vergangenen Playoffs geisterte wohl noch zu stark in den Köpfen umher. So starteten die Kandersteger mit viel zu viel Respekt in das Spiel und gestanden dem Gegner genau das zu, was er suchte – zu viel Raum und Zeit. Dieser liess sich nicht zwei Mal bitten und nutzen diese schon nach knapp vier Minuten zum ersten Tor aus. Die einheimische Mannschaft, zeigte aber, dass sie nicht gewillt war, das Spiel kampflos herzugeben.
Klarer Niveauunterschied
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Gäste auf vielen Positionen klar besser besetzt sind. Der Gruppenfavorit musste in diesem Spiel nicht an die Grenzen gehen. Er konnte zu jeder Zeit das Tempo variieren, was heisst, wenn nötig einfach erhöhen. Dem konnten die Einheimischen ihren Kampfgeist, ihre Organisation und ihr Herzblut entgegensetzen. Dies bewiesen sie und steckten nie auf. Doch ihre Fehler wurden gnadenlos ausgenutzt und führten zu dieser klaren und schlussendlich diskussionslosen Niederlage.
High- und Lowligts
Nach dem frühen Rückstand konnten sich die Kandersteger stabilisieren. Auch der zweite
Gegentreffer brach sie nicht. Leider kassierten sie kurz vor Ende des ersten Drittels in doppelter Überzahl den nächsten Tiefschlag. Mit dem Treffer zum 1:5 keimte noch einmal ein wenig Hoffnung auf, die leider keine Minute später wieder erstickt wurde. Ein weiteres Lowlight.
Im letzten Drittel konnte sie Torhüter Nevio Schranz zum ersten Mal auf diesem Niveau beweisen. Er machte seine Sache sehr gut und ist mit seinem Ehrgeiz ein Versprechen für die Zukunft. Weiter konnten die Oberländer ihren ersten Treffer in Überzahl erzielen, was die Bemühungen in den vergangenen Trainingseinheiten belohnt und ein weiteres Highlight darstellte.
Die Mannschaft muss einfach die Moral hochhalten und ihren Weg im Rahmen ihrer Möglichkeit konsequent weiterverfolgen.
Andreas Josi
EHC Kandersteg
Matchtelegramm EHC Kandersteg - EHC Zunzgen-Sissach 2:9
14.10.2023 Kunsteisbahn Kandersteg
Zuschauer 85
Schiedsrichter Stämpfli G. / Bohnet A.
Strafen EHCK 4x 2 Minuten
EH Z-S 4x 2 Minuten
Torschützen 4. Spreyermann (Seiler) 0:1; 16. Model (Malik, Lanz) 0:2;
20. Seiler (Penalty, Ausschluss Model,Schneider!) 0:3;
22. Gyger (Dietrich, Müller) 0:4;
33. Spreyermann (Dietrich, Müller; Ausschluss Wandfluh) 0:5;
33. Zurbrügg (Wandfluh, Allenbach) 1:5; 34. Bertschy (Gyger) 1:6;
49. Wandfluh (Djerrah J., Zurbügg) 2:6; 50. Dietrich (Di Biase, Gyger) 2:7; 55. Gyger (Bertschy, Di Biase) 2:8; 50. Dietrich (Zaugg, Gyger) 2:9
Kommentare