Playoffs perfekt: EHC Kandersteg triumphiert in Worb
- Anyel Holzer
- 18. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Mit einem hart erkämpften 3:4-Auswärtssieg gegen den EHC Mirchel sicherte sich der EHC Kandersteg am vergangenen Samstag endgültig den Einzug in die Playoffs. Die Ausgangslage versprach Dramatik: Während die Gastgeber unbedingt einen Sieg brauchten, um ihre eigenen Playoff-Chancen am Leben zu halten, wollten die Oberländer mit einem Erfolg das Ticket endgültig lösen. In einem intensiven Duell voller Spannung, Wendungen und Einsatzbereitschaft setzte sich Kandersteg knapp aber verdient durch.
Torlose Nervenschlacht im ersten Drittel
Von Beginn an war die Brisanz des Spiels greifbar. Beide Teams agierten konzentriert und legten den Fokus auf eine disziplinierte Defensivarbeit, um keine frühen Fehler zu machen. Dennoch entstanden auf beiden Seiten Chancen, bedingt durch die spürbare Nervosität, die sich in Ungenauigkeiten im Spielaufbau und Passspiel äußerten. Doch sowohl Kanderstegs Fabian Liniger als auch Mirchels Gregory Steiner zeigten starke Paraden und hielten ihre Mannschaften im Spiel. Kandersteg musste zwei Unterzahlsituationen überstehen, zeigte jedoch ein hervorragendes Penalty-Killing und ließ die Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen. So endete das erste Drittel torlos und die Spannung stieg weiter an.
Tore und Dramatik im zweiten Drittel
Nach der Pause entwickelte sich ein dynamischeres Spiel, da beide Mannschaften verstärkt auf den ersten Treffer drängten. Es war der EHC Kandersteg, welcher schließlich das erste Ausrufezeichen setzte: Der nach einer Verletzung zurückgekehrte Severin Augstburger setzte sich auf der Seite durch und versenkte den Puck mit einem präzisen Abschluss zum 0:1. Die Erleichterung war den Gästen deutlich anzumerken.
Doch die Freude währte nicht lange. Mirchel reagierte mit aggressivem Forechecking, zwang Kandersteg zu einem Fehler im Spielaufbau und nutzte diesen eiskalt zum 1:1-Ausgleich. Die Gastgeber schienen nun Oberwasser zu gewinnen, doch eine doppelte Überzahl brachte Kandersteg zurück ins Spiel. Kapitän Renato Müller krönte eine wunderschön herausgespielte Kombination mit einem kraftvollen One-Timer und stellte auf 1:2.
Aber auch diese Führung hatte keinen langen Bestand: Ein unglücklicher Scheibenverlust im eigenen Drittel ermöglichte Mirchel den erneuten Ausgleich. Der Druck auf Kandersteg wuchs, doch die Mannschaft bewies erneut ihre Qualität und Moral. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich war es erneut Augstburger, der seinen Gegenspieler abschüttelte und die erneute Führung zum 2:3 erzielte.
Kurz vor Ende des Drittels setzte Kandersteg noch einen drauf: In Überzahl zog David Kubovcik von der blauen Linie ab und hämmerte den Puck unhaltbar in den Winkel. Mit einer 2:4-Führung ging es in die zweite Pause – ein torreiches Drittel, das die Qualität und Entschlossenheit beider Teams zeigte.
Kandersteg verteidigt den Vorsprung mit Herzblut
Im letzten Drittel änderte sich die Dynamik erneut. Mirchel übernahm das Spieldiktat und setzte alles daran, das Spiel noch einmal zu drehen. Kandersteg zog sich etwas zurück, um den Vorsprung zu verwalten und konzentrierte sich auf eine kompakte Defensive. Trotz mehreren gefährlichen Chancen der Gastgeber, blieb die Abwehr der Oberländer stabil und Torhüter Fabian Liniger hielt sein Team mit wichtigen Paraden im Spiel.
Sieben Minuten vor Schluss gelang Mirchel dann doch der Anschlusstreffer zum 3:4. Die Spannung in der Halle war förmlich greifbar und die Gastgeber warfen nun alles nach vorne. Kandersteg verteidigte mit vollem Einsatz und hielt Mirchel weitestgehend vom eigenen Tor fern. Doch in der letzten Spielminute wurde es noch einmal brandgefährlich: Nach einem Angriff der Gastgeber musste Liniger eine Glanzparade auspacken, um den Ausgleich zu verhindern.
Als die Schlusssirene ertönte, war die Erleichterung auf Seiten der Kandersteger riesig – der Playoff-Einzug war perfekt!
Fazit und Ausblick
Mit einer starken Mannschaftsleistung und unermüdlichem Einsatz hat der EHC Kandersteg das erklärte Saisonziel, den Einzug in die Playoffs, erreicht. Der Sieg in Worb war hart erarbeitet und zeigt, dass die Mannschaft auch unter Druck ihre Stärken ausspielen kann. Gleichzeitig bleibt in den letzten drei Spielen noch die Chance, die Ausgangsposition für die Playoffs zu verbessern.
Am kommenden Samstag, 18. Januar 2025, kommt es zuhause um 20:00 Uhr zum nächsten wichtigen Duell gegen den SC Bönigen, der in der Tabelle nur zwei Punkte vor den Kanderstegern liegt. Mit einem Sieg könnten die Oberländer ihre Ambitionen weiter untermauern – und hoffen dabei auf die lautstarke Unterstützung der Fans!
Toni Stoller
EHC Kandersteg

Bildquelle: Michael Schinnerling
Comments