Unter den fachkundigen Augen von Kulttrainer und Langzeitfan Jakob Remund konnte der EHC Kandersteg den ersten Saisonsieg einfahren. Die Mannschaft schlug den EHC Koppigen knapp mit 2:1 Toren.
Unter Druck
Die klare Niederlage gegen Bern 96 schien noch arg in den Knochen der Kandersteger zu stecken. Jedenfalls verzeichnete der EHC Koppigen den besseren Start. Sie konnten sich regelmässig im Drittel der Gastgeber festsetzen und einige gute Torchancen erarbeiten. Die Einheimischen waren eher Zuschauer und bewegten ihre Beine viel zu wenig. Einzig ihr Torhüter war auf der Höhe seiner Aufgabe und hielt sie mit vielen tollen Paraden im Spiel. So gingen die Mannschaften - aus Sicht der Einheimischen eher glücklich – torlos in die erste Pause.
2. Drittel ausgeglichener
Die Gastgeber waren sich bewusst, dass sie sich für einen Punktgewinn steigern mussten. Der Wille war ersichtlich, die Ausführung nicht optimal. Die Spieler orientierten sich zu wenig an ihrem Spielsystem und verzettelten sich zu sehr in Einzelaktionen. Der Kampfgeist sorgte zumindest für ein ausgeglicheneres Drittel, auch wenn die besseren Torchancen nach wie vor von den Koppigern erspielt wurden. Zudem funktionierte das Kandersteger Powerplay über weite Strecken nur mangelhaft. Aus mehr als acht Minuten Überzahl resultierte nichts Zählbares. So überraschte es nicht, erzielten die Gäste den ersten Treffer der Partie.
Wende geschafft
Zu Beginn des letzten Drittels konnten die Oberländer wiederum mit einem Mann mehr agieren. Es war Verteidiger Nando Schranz, der als erster auf einen Abpraller des gegnerischen Torhüters reagierte und den Puck zum Ausgleich über die Linie würgte. Dies gab ihnen den nötigen Auftrieb für den Schlussspurt. Endlich schienen sie den Koppigern zumindest ebenbürtig. Diese blieben zwar gefährlich, aber es waren die Kandersteger, die den vielumjubelten Führungstreffer erzielen konnten. Die Schlussphase wurde zu einer Zitterpartie. Die späte Niederlage gegen Mühleturnen und das sowieso nicht unendlich grosse Selbstvertrauen sass tief in den Köpfen der Einheimischen. Eine dumme Strafe zwei Minuten vor Schluss verkomplizierte die Aufgabe unnötigerweise zusätzlich. Mit letztem Einsatz konnten die Gastgeber den Vorsprung aber über die Zeit retten und endlich den ersten Sieg feiern. Ein Sieg zweier Mannschaften, die nicht ihre beste Leistung abrufen konnten. Umso wichtiger, konnten die Kandersteger das bessere Ende für sich behalten. Nun ist zu hoffen, dass dies einem Dammbruch gleichkommt und sie einen Steigerungslauf in Richtung Playoffs initiiert haben.
Andreas Josi
EHC Kandersteg
Matchtelegramm EHC Kandersteg – EHC Koppigen 2:1
10.12.2022 Kunsteisbahn Kandersteg
Zuschauer 75
Schiedsrichter De Capitani M. / Früh P.
Strafen EHCK 2x 2 Minuten + 1x 5 Minuten + 1x Spieldauerdisziplinarstrafe
EHC Koppigen 6x 2 Minuten + 1x 5 Minuten + 1x Spieldauerdisziplinarstrafe
Torschützen 38. Frauchiger (Kobel, Meyer) 0:1; 41. Schranz (Zubrügg, Künzi A.; Ausschluss Ramstein) 1:1; 49. Rauber (Mumenthaler, Künzi N.) 1:2
Opmerkingen