Der EHC Kandersteg I belohnte sich für seine sukzessive Steigerung während der laufenden Saison und schlug mit dem SC Bönigen eine der Topmannschaften der Gruppe mit 3:2 Toren.
Nachdem die Kandersteger gegen die erst- und zweiplatzierten Mannschaften von der Oberlangenegg und aus Mühleturnen über weite Strecken tolle Leistungen ohne Zählbares zeigte, wartete mit dem SC Bönigen ein weiterer Brocken auf sie. Im ersten Spiel der Saison gegen denselben Gegner konnten sie sich über gewisse Phasen gut behaupten. Aus diesen zwei Tatsachen schöpften sie Mut für dieses Aufeinandertreffen.
Blitzstart
Ihnen gelang ein Start nach Mass. Nach nicht einmal drei Minuten konnten sie den Führungstreffer erzielen. Die ohne ihren ausländischen Spitzenspieler Novak angetretenen Gäste rechneten wohl nicht mit so viel Gegenwehr. Sie verliessen sich auf ihre spielerischen Fähigkeiten. Doch diese konnten sie nur bedingt ausspielen. Sie hatten natürlich mehr Puck besitz, mehr Torchancen und eine gewisse Feldüberlegenheit. Aber die letzte Konsequenz schien zu fehlen. Zudem trafen sie auf eine Mannschaft, die auf das beste Torhüterduo der Liga zählen kann. Am Samstag konnte sich einmal mehr Grégory Steiner bei vielen Chancen auszeichnen. Die Klasse der Böniger zeigte sich vor allem mit einem Mann mehr auf dem Feld. Die zweite solche Situation nützten sie noch im ersten Drittel eiskalt zum Ausgleich aus.
Torloses 2. Drittel
Im zweiten Drittel passte nicht immer viel zusammen. Die Kandersteger konnten nicht an ihre Leistungen der letzten zwei Spiele anknüpfen. Die letzten zwei Prozent, um einen solchen Gegner mehr zu beunruhigen, schienen zu fehlen. Aber zum Glück schien sich der Gegner seiner Sache ziemlich sicher und konnte seine Chancen mit einer gewissen Nonchalance nicht verwerten. So endete ein von zu wenig offensiven Aktionen der Gastgeber geprägtes Drittel ohne weitere Tore.
Seltener Torschütze
Zwei von den streng pfeiffenden Schiedsrichtern ausgesprochenen Strafen sorgten im letzten Drittel für eine 4 gegen 4 Situation und somit für mehr Raum auf dem Feld. Diesen wusste Verteidiger Ronny Murer gekonnt auszunützen. Elegant nutze er die ihm gewährten Freiheiten und überraschte mit seinem Schuss auch den Gästetorhüter. Diese Führung war gemessen an den Torabschlüssen eher schmeichelhaft. Leider setzten die Gastgeber diese selbst wieder aufs Spiel. Mit weiteren unnötigen Strafen brachten sie den Gegner zurück ins Spiel. So konnten die Böniger wiederum im Powerplay den Ausgleich erzielen.
Es spricht für die Stabilität der Kandersteger Mannschaft, knickte sie nach diesem Treffer nicht ein. Dies haben wir in den vergangenen Jahren zu oft gesehen. Im Gegenteil, sie suchte die Entscheidung zu ihren Gunsten. Ronny Murer fasste sich ein Herz und brachte den Puck aufs Tor. Noch besser, er landete zum zweiten persönlichen Treffer des Spiels wie auch der laufenden Saison im Tor. Zehn Minuten vor Schluss war die dritte Führung des Abends Tatsache. Mit vereinten Kräften brachten die Einheimischen diese über die verbleibende Zeit. So konnten sie den verdienten Lohn in Form von drei Punkten in Kandersteg behalten.
EHC Kandersteg
Andreas Josi
Matchtelegramm: EHC Kandersteg – SC Bönigen 3:2
27.11.2021 Kunsteibahn Kandersteg 20:15 Uhr
Zuschauer: 85
Schiedsrichter: Megert P. / Fankhauser S.
Strafen: EHCK 10 x 2 Minuten
SCB 1 x 2 Minuten
Torschützen: 3. Frei (Schranz Gian-Andrea, Kaufmann) 1:0; 13. Suter (Rohrbach, Feuz; Ausschluss Wandfluh T.) 1:1; 43. Murer 2:1; 46. Suter (Feuz, Zeller; Ausschluss Mumenthaler) 2:2; 51. Murer (Wandfluh T.) 3:2
Bilder: Michael Schinnerling
Comments