top of page

Nicht konkurrenzfähig

Gegen den SC Bönigen konnte der EHC Kandersteg zu keinem Zeitpunkt mithalten und verlor auch in dieser Höhe verdient mit 1:12 Toren.


Sinnbildlich: Baur setzt sich gegen drei Kandersteger durch (Quelle: Elisa Josi)


Fünf Minuten des Grauens

Der Start der Kandersteger war in allen Bereichen einfach nur enttäuschend. Inexistent waren sämtliche Voraussetzungen und nötigen Tugenden, um in dieser Liga auch nur einen Hauch einer Chance zu haben. Das fängt beim Zweikampfverhalten an. Der Willen, diese Zweikämpfe anzunehmen war schon einmal nicht ersichtlich; wie auch nicht, diese dann zu gewinnen. Weiter war der Mut, die taktische Ausrichtung konsequent umzusetzen, wohl in der Kabine geblieben. Die guten Ansätze der letzten Spiele und Trainings schienen aus den Gehirnen der Spieler wie gelöscht. So eröffneten sie die für die läuferisch zum Teil überdurchschnittlich besetzten Böniger nötigen Räume. Dies wusste vor allem Sven Suter mit seinen sechs Toren gnadenlos auszunützen, davon alleine zwei in den ersten fünf Spielminuten. Er genoss, dass die Gäste in diesen Minuten nicht einmal valable Statisten darstellten.

Über das ganze Spiel betrachtet konnten die Gastgeber 46 Torschüsse verzeichnen, die Kandersteger deren 10. Die Stärkeverhältnisse an vergangenen Samstag können mittels dieser Zahlen gut widerspiegelt werden. Dies ist leider nur ein Teil der Wahrheit.


Kein Aufbäumen

Wer nach dem katastrophalen Fehlstart eine – vielleicht sogar heftige – Reaktion der Kandertaler erwartete, wurde bitter enttäuscht. Sie ergaben sich ihrem Schicksal und liessen das sanfte Gewitter über sich ergehen. Nicht alle Spieler fanden sich mit dieser Entwicklung ab, jedoch waren die sich aufbäumenden so dünn gesät, dass sie nichts gegen die Kanterniederlage ausrichten konnten. Dies gegen eine bei weitem nicht übermächtige Mannschaft des SC Bönigen. In dieser Verfassung ist die Kandersteger Mannschaft in der falschen Liga angesiedelt.


Wie weiter

Vielleicht sollte man sich wieder einmal vor Augen führen, welches Potential in der aktuellen Mannschaft unter den richtigen Vorzeichen vorhanden wäre. Das letzte Spiel klammern wir bei dieser Betrachtung aus. Die Verteidigung konnte sich seit letzter Saison stabilisieren, dies mit einem Durchschnittsalter von knapp über 20 Jahren. Dies ist ein Versprechen für die Zukunft. Auf der Torhüterposition fehlt die Erfahrung und die Klasse der vergangenen Jahre. Aber auch hier haben die zwei jungen Goalies ihr Potential aufblitzen lassen. Im Angriff fehlt schon seit jeher ein Skorer, die Mannschaft hat jedoch an Breite zugelegt. Dies reicht aber in entscheidenden Phasen nicht. In diesen braucht es einen erfahrenen, kaltblütigen Vollstrecker. Ein solcher ist leider nicht in Sicht.

Wenn sich alle Spieler auf ihre Stärken besinnen und bereit sind, diese mit Mut, Herz und Intelligenz in die Waagschale zu werfen, ist der Ligaerhalt nach wie vor ein zwar ambitioniertes aber erreichbares Ziel. Wenn aber nur schon vereinzelt der Wille dazu fehlt, entschwindet dieses in weite Ferne. Dies wäre sehr schade, werden durch alle Funktionäre und den (Trainer-) Staff alles daran gesetzt, hervorragende Rahmenbedingungen zu schaffen. Somit liegt es nun an der Mannschaft aufzuzeigen, wohin ihre Reise gehen soll.


Andreas Josi

EHC Kandersteg



Matchtelegramm SC Bönigen – EHC Kandersteg 12:1

02.12.2023, Eissportzentrum Bödeli, Matten bei Interlaken

Zuschauer 115

Schiedsrichter Schäfer T. / Huber R.

Strafen EHCK 4x 2 Minuten

SCB 2x 2 Minuten

Torschützen 1. Suter (Zeller, Fuchser) 1:0; 2. Müller (Matti) 2:0;

5. Eymann (Müller, Fuchser) 3:0; 5. Suter (Eng) 4:0; 7. Djerrah (Penalty) 4:1; 23. Suter (Zeller) 5:1; 33. Amatter (Rosser) 6:1; 36. Feuz (Rosser, Bohren) 7:1; 37. Suter (Eng, Eymann) 8:1; 38. Suter Zeller) 9:1;

46. Winterberger (Müller, Eng) 10:1; 57. Suter 11:1;

60. Stähli (Müller, Eng) 12:1

58 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

ความคิดเห็น


bottom of page